1981 (?)-1982 |
Bau des Tennisplatzes |
Okt 82 |
Aufnahme Spielbetrieb und Rangliste auf dem Tennisplatz des zukünftigen TCL. 1982 wurde erstmalig ein Doppelturnier ausgerichtet. Ab 1983 werden dann auch weitere Turniere ausgetragen: Saison-Eröffnungsturnier (ab 1986 Mai-Blitz-Turnier), Sommerturnier und Doppelturnier. In 1985 wird ein Damenturnier (letztmalig 1993) und in 1989 ein Mixed-Turnier eingeführt. |
30.04.1983 |
Gründungsdatum des T.C. Landhausen. Beschluss der Vereinssatzung durch die 16 Gründungsmitglieder. Die Eintagung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Iserlohn erfolgte am ??? Als "Vereinsheim" fungierte die Garage bei Willi auf dem Hof. |
29.10.1983 |
Erste Mitgliederversammlung des TCL. Leider gibt es davon kein Protokoll mehr. |
07.04.1984 |
Durch Aufnahme von Christian Humpert in den Verein wird die Jugendabteilung des TCL gegründet. Eberhard Ting beantragt als Iserlohner Fahrkostenzuschuss (erster Antragsklassiker) |
27.11.1984 |
TCL organisiert erstmalig eine Weihnachtsfeier. Diese Tradition hat sich bis auf den heutigen Tag fortgesetzt |
22.11.1984 |
Satzungsänderungsbeschluss u.a. wg. Gemeinnützigkeit (Anmerkungen Amtsgericht Iserlohn) Vereinsfotoalbum soll angeschafft werden. Wo ist das? |
12.02.1985 |
Vorstandssitzungen sollen monatlich stattfinden. |
23.11.1985 |
Platzverlängerung und -verbreiterung wird beantragt |
21.02.1986 |
Platzverlängerung beschlossen, Jugendwart wird erstmals auch als "Sozialwart" tituliert, ist aber nicht die offizielle Bezeichnung |
10.04.1987 |
Platzverlängerung wurde abgeschlossen, nachträgliche Baugenehmigung für den Platz wurde nicht erreicht, aber der Platz wird von der Stadt Hemer geduldet. Erste Planungen für Vereinsheim wurden begonnen, Arbeitseinsatz von 10 Std. wird beschlossen |
08.04.1988 |
wg. Duldung Tennisplatz wird noch kein Bauantrag für das Vereinsheim gestellt. Baubeginn frührstens 1989. Platzverlängerung abgeschlossen (Initiative W. Rosenhoff bzgl. Aufnahme neuer Vereinsmitglieder und wg. Bau eines Vereinsheims (Antrag aus 1988)) |
14.04.1989 |
zu den Aufgaben des Jugendwartes gehört auch die Organisation der Winterrunde, Aufnahme neuer Mitglieder ab 1990 beschlossen (Aufnahmegebühr 500 DM) |
1990 |
Aufnahme von 10 neuen Mitgliedern (Mitgliederzahl 26) |
1991 |
Aufnahme von 7 neuen Mitgliedern (Mitgliederzahl 33) |
1992 |
Clubheim wurde fertiggestellt |
24.04.1992 |
Mitgliederversammlung tagt erstmalig im neuen Clubheim. "Austausch der roten Sitzbezüge" wird von W. Rosenhoff und H.J. Gatzke erstmalig beantragt und in 1996 dann endlich in der JHV beschlossen, aber auf Grund eines unflätigen Verhaltens zweier Vereinsmitglieder Silvester 96/97 hat sich das Thema dann aber auch von selbst erledigt Vorschlag Törni wg. Tenniszeitung ==> was ist daraus geworden? |
12.03.1993 |
Neufestlegung von Mietpreisen für das Clubheim (Mitglieder: 50,- DM Nichtmitglieder 100,- DM) vorher galt generell 100,- DM |
11.03.1994 |
Urkunden- und Ehrennadeln für verdienstvolle Mitglieder wird beschlossen, Liste für Hüttendienst auslegen mit Abzeichnung durch jew. Diensthabenden |
1995 |
Feier zum 13-jährigen ??? |
1996 |
Erste Regelungen zur Reinigung des Clubheims werden aufgestellt. Seit 1997 werden jährlich Hüttendienstpläne aufgestellt, in denen der Wochendienst der Mitglieder eingeteilt wird. |
1988-1998 |
Teilnahme des TCL an Winterrunden |
21.03.1997 |
Antrag zur Stutzung des Zaunes auf halbe Höhe von Dietmar ersetzt den Dauerbrenner rote Sitzbezüge. Der dubiose Antrag in 1999, eine Wiederholung von Anträgen nicht mehr zuzulassen, findet nicht die erforderliche Mehrheit. Eine witterungsbedingter Ausfall eines Ranglistenspiels sorgte dann in 2000 für eine überraschende Wende in der Sachlage. |
27.03.1998 |
Mai-Blitz mit 3 Gewinn-Tiebreaks und Abschaffung der Aufnahmegebühr. Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt durch Vorstandsbeschluss und formale Bestätigung durch Mitgliederversammlung |
26.03.1999 |
Punkteliste für Turnierausrichter . Wer hat die zuletzt gepflegt? |
31.03.2001 |
Idee einer Internetseite wird geboren (Initiative Törni) |
15.03.2003 |
Urkunden- und Ehrennadeln für verdienstvolle Mitglieder wird beschlossen, Liste für Hüttendienst auslegen mit Abzeichnung durch jew. Diensthabenden |
26.03.2004 |
Nummerierung der JHV-Sitzungen "n-te Mitgliederversammlung" Einführung Happy Hour bei Turnieren Protokolle per E-Mail |
01.04.2005 |
Gründung Laufgruppe auf freiwilliger Basis ab Ende April vereinseigene Homepage www.tclandhausen.de von C2 Beschluss Pay-TV Abo |
31.03.2006 |
Strafgeld 25,- € (15€ für Nicht Putzen und 10 € für fehlende Getränkeversorgung) bei Nichtableisten des Hüttendienstes beschlossen |
31.03.2007 |
Einladungen nur noch per E-Mail. Nur wenn keine E-Mail-Adresse vorhanden ist und/oder Antrag beim Schriftführer vorliegt, erfolgt die Einladung in Papierform Klubheimpflege während der spielfreien Zeit in Abstimmung des Hüttenwarts mit den Fußballguckern |
29.03.2008 |
Einführung Flatrate bei Turnieren (in 2009 wurde der Beschluß bestätigt) Laufgruppe mit eigenem Beitrag (halber Beitrag für aktive Mitglieder Tennis) jetzt offizielle Abteilung des TCL (Gleichstellung in Rechten und Pflichten mit den Tennisspielern) |